In meiner Praxis biete ich Ihnen Verhaltenstherapie an. Dabei habe ich auch einen Blick für tiefenpsychologische Aspekte sowie mehrjährige psychiatrische Erfahrung. Verhaltenstherapie ist ein Richtlinienverfahren. Das heißt, sie ist wissenschaftlich begründet und als wirksam untersucht. Daher übernehmen die Krankenkassen die Kosten für solche Verfahren. Neben der Verhaltenstherapie sind dies die Tiefenpsychologisch fundierte Therapie und die Psychoanalytische Therapie. Verhaltenstherapie ist lösungsorientiert, konkret und im Hier und Jetzt. Unter Einbeziehung der Lebensgeschichte wird ein Entstehungsmodell der aktuellen Problematik erarbeitet und daraus die Behandlung abgeleitet. Elemente der Verhaltenstherapie sind: Übungen zum Überwinden von Ängsten, Erkennen und Verändern schädlicher Gedanken, Abbau von Vermeidung, Aufbau von erwünschtem Verhalten, Orientierung an Ressourcen, Stärkung des Selbstwerts, Ausbau der Selbststeuerung, Erlernen von Entspannung und Training von Genuss. Grundlegend wirksam ist das genaue Verständnis Ihrer persönlichen Problematik. Die Zeit und der Raum, es mit einem wohlwollenden Gegenüber zu entwickeln und die gemeinsame Anerkennung Ihrer ganz eigenen Lebensgeschichte. Die Verhaltenstherapie verändert sich stets weiter: In den 1960er Jahren bezeichnete die sogenannte Kognitive Wende die Annahme, dass unser Denken eine wichtige Rolle für die Entstehung und Aufrechterhaltung von seelischem Leid spielt. Verhaltenstherapie ist heute daher gleichbedeutend mit Kognitiver Verhaltenstherapie. Inzwischen ist von der Dritten Welle der Verhaltenstherapie die Rede. Das bedeutet, dass zunehmend mehr auch das Fühlen in der Therapie berücksichtigt wird. Die Kosten für die Therapie werden in der Regel von Privatkassen und Beihilfen erstattet. Die Rechnung erstelle ich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Sie können auch als Selbstzahler Psychotherapie oder Beratung von mir in Anspruch nehmen. Auch hier rechne ich nach der Gebührenordnung ab. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit mir auf! |
![]() |